Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
In der Radiologischen Universitätsklinik bieten wir interessante Einsätze für

Bundesfreiwilligendienstleistende (w/m/d)

in verschiedenen Bereichen (z. B. in der Radiologischen Diagnostik) an.
HeaderBild
Ein Bundesfreiwilligendienst am Universitätsklinikum Tübingen bedeutet spannende Monate, um neue Menschen kennenzulernen, um etwas für sich und andere zu tun, um sich zu orientieren und zu entfalten und um sich selbst herauszufordern.

Möglichkeiten mit einem Bundesfreiwilligendienst:

  • Sinnvolle Überbrückung des Zeitraumsbis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn
  • Orientierungshilfe und Kennenlernen neuer Tätigkeitsfelder
  • Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Zeit ohne Beschäftigungsverhältnis
  • Einsatz für andere Menschen im Rahmen einer Auszeit
  • Engagieren für das Gemeinwohl nach dem Berufsleben

Ihre Tätigkeiten bei uns:

  • Hand in Hand mit den Teams: Unterstützung bei Untersuchungen mit modernster Medizintechnik
  • Betreuung von Patientinnen und Patienten, Lagerung beispielsweise für die Computer- oder Kernspintomographie
  • Selbständige Durchführung von Dokumentationsschritten, Arbeit mit Statistiken und Studiendaten
  • Unterstützung bei der Materialverwaltung bezüglich Lagerhaltung und Bestellung
  • Mithilfe bei der Annahme und dem Versand von Material
 

Diese Angaben von Ihnen sind hilfreich:

  • Bewerbungsschreiben mit gewünschtem Zeitraum des Freiwilligendienstes
  • Manchmal klappt es nicht mit dem Wunschtermin, deshalb geben Sie bitte eine gewünschte Gesamtdauer an, Ihren frühesten Einstiegstermin und wann es auf jeden Fall zu Ende sein soll
  • Lebenslauf und letztes Schulzeugnis

Das könnte Sie noch interessieren:

  • Sie erhalten das gesetzlich festgelegt Taschengeld plus einen Zuschuss für eine Monatskarte im öffentlichen Nahverkehr und für Verpflegung
  • Grundsätzlich kann ein Bundesfreiwilligendienst täglich begonnen werden. Die Startzeiten werden vereinbart und sind auch von der bundesweiten aktuellen Situation zum Wunschtermin abhängig, es gibt ein Kontingent
  • Einsatzdauer ist generell 12 Monate, Arbeitszeit 38,5 Wochenstunden
  • Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Alle, die sich bürgerschaftlich engagieren, sollen einen bereichernden Dienst erfahren. Daher sind während des BFD 25 Seminartage bei einem BFD mit einer Dauer von 12 Monaten gesetzlich vorgesehen

Lernen Sie die vielen Facetten eines Uniklinikums hautnah kennen und erhalten Sie Einblicke in eine wachsende Branche und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Frau Violeta Adis oder Herr Matthias Kündel
07071 29-85636 oder 07071 29-80568


Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Frau Violeta Adis oder Herrn Matthia Kündel
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 2324.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×