Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Bundesfreiwilligendienstleistende (w/m/d)

Hier werden Schülerinnen und Schüler für einen Tag oder für eine Woche zur Wissenschaftlerin und zum Wissenschaftler. Und damit ihre Lehrerinnen und Lehrer nicht zurückbleiben, werden für sie ebenfalls Möglichkeiten angeboten, neurowissenschaftliches Fachwissen zu erwerben. In zahlreichen weiteren Aktivitäten setzt sich das Team des Schülerlabors dafür ein, dass junge Menschen schon früh Zugang zu wissenschaftlichem Arbeiten bekommen.
Für diesen Ansatz steht das Schülerlabor nun schon seit mehr als zehn Jahren, und das soll auch so weitergeführt werden. Im Rahmen Ihres Bundesfreiwilligendienstes können Sie an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten sich in eines der im Schülerlabor angebotenen Experimente ein und übernehmen die Betreuung der Schülerinnen und Schüler, die dieses Experiment durchführen
- Sie übernehmen organisatorische Aufgaben im Schülerlabor
- Bei der Entwicklung von neuen Experimenten stehen Sie beratend zur Seite
- Bei Interesse können Sie auch bei der Erstellung von Messprogrammen und der Pflege der Internetpräsentation mitwirken
Ihr Profil:
- Sie haben unlängst Ihr Abitur erfolgreich abgelegt
- Sie interessieren sich für ein Studium der Medizin, Neurowissenschaften oder andere Naturwissenschaft
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf und Abiturzeugnis
Das könnte Sie noch interessieren:
- Sie erhalten das gesetzlich festgelegte Taschengeld plus einen Zuschuss für eine Monatskarte im öffentlichen Nahverkehr und für Verpflegung
- Grundsätzlich kann ein Bundesfreiwilligendienst täglich begonnen werden; die Startzeiten werden vereinbart und sind auch von der bundesweiten aktuellen Situation zum Wunschtermin abhängig, es gibt ein Kontingent
- Die Einsatzdauer ist generell 12 Monate
- Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden
- Es gibt einen Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Alle, die sich bürgerschaftlich engagieren, sollen einen bereichernden Dienst erfahren, daher sind während des BFD 25 Seminartage bei einem BFD mit einer Dauer von 12 Monaten gesetzlich vorgesehen
Herrn Prof. Dr. Uwe Ilg
07071 29-82377
uwe.ilg@uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 2603.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere
Interesse?
Cookies
Notwendige Cookies
CSRF (Cross Site Request Forgery) Protection Cookie
Diese Cookie wird aus Sicherheitsgründen gesetzt und dient zur Abwehr von CSRF.
Authentication-Session Cookie
Wird ein Bewerberprofil erstellt im Zuge einer Erstbewerbung bzw. loggt sich der Besucher in seinem Profil ein im Zuge des Portalbesuches so wird ein Authentication-Session Cookie gesetzt, damit die Navigation funktioniert und Eingaben gespeichert werden können. Dieses Cookie bleibt solange erhalten, bis der Bewerber sich ausloggt oder den Webbrowser schließt.
Culture
Dient der Erfassung der Sprache, in der das Portal aufgerufen wird. Das Cookie wird für einen Monat gespeichert.
Statistische Cookies
Referrer
Wenn der Websitebesucher von einer anderen Seite auf das Bewerberportal kommt (zB der Bewerber wird über den “ApplyLink” / „Jetzt bewerben“-Button für einen spezifischen Job von einem Jobportal weitergeleitet), wird die Information, wo der Bewerber das Inserat gefunden hat, mitgegeben. Der Websitebesucher kann im Falle einer Bewerbung diesen aber auch nochmal abändern. Die Information wird einmalig im Bewerberprofil des Bewerbers gespeichert, sollte eine Bewerbung über das Bewerberportal abgeschlossen werden. Der Cookie wird für 2 Wochen gespeichert.
Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren