Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für das Schülerlabor zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bundesfreiwilligendienstleistende (w/m/d)

HeaderBild
Das Schülerlabor ist ein sehr gut etablierter außerschulischer Lernort in Süddeutschland. Seit 2008 erhielten hier schon etwa 30.000 Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das 'Rätsel Gehirn'.

Hier werden Schülerinnen und Schüler für einen Tag oder für eine Woche zur Wissenschaftlerin und zum Wissenschaftler. Und damit ihre Lehrerinnen und Lehrer nicht zurückbleiben, werden für sie ebenfalls Möglichkeiten angeboten, neurowissenschaftliches Fachwissen zu erwerben. In zahlreichen weiteren Aktivitäten setzt sich das Team des Schülerlabors dafür ein, dass junge Menschen schon früh Zugang zu wissenschaftlichem Arbeiten bekommen.

Für diesen Ansatz steht das Schülerlabor nun schon seit mehr als zehn Jahren, und das soll auch so weitergeführt werden. Im Rahmen Ihres Bundesfreiwilligendienstes können Sie an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben.

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten sich in eines der im Schülerlabor angebotenen Experimente ein und übernehmen die Betreuung der Schülerinnen und Schüler, die dieses Experiment durchführen
  • Sie übernehmen organisatorische Aufgaben im Schülerlabor
  • Bei der Entwicklung von neuen Experimenten stehen Sie beratend zur Seite
  • Bei Interesse können Sie auch bei der Erstellung von Messprogrammen und der Pflege der Internetpräsentation mitwirken

Ihr Profil:

  • Sie haben unlängst Ihr Abitur erfolgreich abgelegt
  • Sie interessieren sich für ein Studium der Medizin, Neurowissenschaften oder andere Naturwissenschaft
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf und Abiturzeugnis

Das könnte Sie noch interessieren:

  • Sie erhalten das gesetzlich festgelegte Taschengeld plus einen Zuschuss für eine Monatskarte im öffentlichen Nahverkehr und für Verpflegung
  • Grundsätzlich kann ein Bundesfreiwilligendienst täglich begonnen werden; die Startzeiten werden vereinbart und sind auch von der bundesweiten aktuellen Situation zum Wunschtermin abhängig, es gibt ein Kontingent
  • Die Einsatzdauer ist generell 12 Monate
  • Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden
  • Es gibt einen Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Alle, die sich bürgerschaftlich engagieren, sollen einen bereichernden Dienst erfahren, daher sind während des BFD 25 Seminartage bei einem BFD mit einer Dauer von 12 Monaten gesetzlich vorgesehen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herrn Prof. Dr. Uwe Ilg
07071 29-82377
uwe.ilg@uni-tuebingen.de

Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Herrn Prof. Dr. Uwe Ilg
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 2603.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×