Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Forschungsbereich Neurophysiologie und interventionelle Neuropsychiatrie, Kennz. 3294



nach Absprache

nach Absprache

nächstmöglich
- Unterstützung bei der Koordination der Probandenplanung
- Mitarbeit bei der Durchführung wissenschaftlicher Experimente (z.B. EEG, verschiedene Hirnstimulationsverfahren, MRT, ...)
- Mithilfe bei der Verwertung von Studiendaten
- Durchführung (diagnostischer) Interviews mit Probandinnen/Probanden
- Administrative Tätigkeiten
- Ein laufendes oder abgeschlossenes Psychologiestudium (Bachelor oder Master)
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Interesse und Empathie im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Zuverlässigkeit und Lust an der Arbeit im Team
- Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten
Diese Angaben benötigen wir von Ihnen
- Gewünschten Stundenumfang (in Stunden pro Monat)
- Frühestes Einstiegsdatum
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Spannende Einblicke in unseren Bereich
- Strukturierte Onboarding-Phase
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Die Abteilung für allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie bietet ein modernes und auf die Patientinnen und Patienten und ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungsangebot für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen. Sie verfügt über modernste Diagnoseverfahren, so dass auch komplexe psychische Erkrankungen abgeklärt werden können.
Unsere Arbeit in Forschung und Behandlung ist breit gefächert. Dadurch haben Sie bei uns die Möglichkeit, an verschiedenen laufenden Projekten mitzuarbeiten oder auch eigene Ideen zu verwirklichen. Die potenziellen Arbeitsbereiche können zum Beispiel die Durchführung von Screening-Telefonaten und diagnostischer Interviews, Datenverarbeitung, die Anwendung von nicht-invasiven Hirnstimulationsverfahren, digitalen Interventionen oder anderer neuartiger Therapiemethoden umfassen. Sie arbeiten eng mit uns zusammen und dennoch auch selbstständig an aktuellen Forschungsprojekten. Die genauen Aufgaben und der Arbeitsumfang werden dabei individuell abgesprochen.
Kennziffer: 3294
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben