Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik, Verwaltung, Kennz. 5018



50 - 85 Std / Monat

für 1 Semester

01.10.2025

14.09.2025
- Digitalisieren von Patientenakten und weiteren Unterlagen zur notwendigen Archivierung
- Endkontrolle gescannter Akten
- Sonderprojekte bei Bedarf
- Studierende mit Interesse an medizinischen Themen
- Interesse an einer regelmäßigen Aushilfstätigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
Vorteile
- Studienbegleitende Tätigkeit
- Zeitliche Flexibilität
- Spannende Einblicke
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Das Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Olaf Rieß) ist ein europaweit führendes Institut der Humangenetik. Es ist eines von vier Kompetenzzentren der DFG für Hochdurchsatzsequenzierung "NGS Competence Center Tübingen".
Das Institut ist integrativer Bestandteil des Zentrums für Seltene Erkrankungen Tübingen mit enger Vernetzung in die klinischen Fächer. Die genetische Sprechstunde ist essentieller Teil u.a. der Fachbereiche Entwicklungs- und Sozialpädiatrie, Neurologie, Augenheilkunde, HNO, Onkologie und Kardiologie.
Frau Gabriele Hertkorn
Kennziffer: 5018
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 14.09.2025
Kennziffer: 5018
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 14.09.2025
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.