Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für die Universitätsklinik für Radioonkologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als

Studienassistentin / Studienassistent (w/m/d)

für die Studienzentrale in Voll- oder Teilzeit (50-100 %) und befristet für 2 Jahre.
HeaderBild

Die Universitätsklinik für Radioonkologie Tübingen mit MVZ gehört zu den besten Behandlungszentren für Strahlentherapie in Deutschland. Für die maßgeschneiderte Strahlentherapie stehen die modernsten Geräte (z. B. MR-Linac) und Verfahren (SGRT, SRS, MR-Hyperthermie) zur Verfügung. Zur Klinik gehören zwei Stationen und eine Palliativstation mit insgesamt 30 Betten sowie eine Tagesklinik. Die Studienzentrale betreut und koordiniert sämtliche klinische Studien der Radioonkologie.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation, Durchführung und Koordination klinischer Studien unter Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Prüfärztinnen/-ärzten
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen
  • Ansprechperson für internationale Sponsoren, wissenschaftliche Kooperationspartner, Behörden und Ethikkommissionen bei inhaltlichen und regulatorischen Fragen
  • Eigenständige Erhebungund Dokumentation von Studiendaten, überwiegend in digitalen Datenbanken, sowie gewissenhafte Organisation und Archivierung von Prüfarztunterlagen, CRFs, studienrelevanter Korrespondenz und Rechnungsstellung
  • Unterstützung der QM-Beauftragten in Kooperation mit dem ZKS
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Erstellen und Aktualisieren von Datenbanken und Patientendaten. 
  • Vorbereitung und Nachbereitung von Zertifizierungen und Monitoringbesuchen 
  • Betreuung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich, z. B. als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, MFA oder in einem vergleichbaren medizinischen Assistenzberuf
  • Qualifikation als Studienassistentin / Studienassistent
  • Abgeschlossener GCP-Kurs und fundierte Kenntnisse in klinischen Studien nach AMG und MPG
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office, SAP Kenntnisse wünschenswert
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Empathie im Umgang mit Studienteilnehmenden
  • Strukturierte Arbeitsweise und Organisationstalent
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Vorteile bei uns:

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und freundlich Team, in kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich innovativer Studien- und Forschungsprojekte
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Prof. Dr. Cihan Gani
07071 29-82165


Bewerbungsfrist: 16.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Herrn Prof. Dr. Cihan Gani
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5562.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

_Radioonkologie_
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×