Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ab 15.09.2025 Ihre Unterstützung als

Bundesfreiwilligendienstleistende/-r (w/m/d)

im Hörforschungszentrum in Vollzeit für eine Beschäftigungsdauer von 12 Monaten.
HeaderBild

Die Arbeitsgruppe Hören, Kognition und Tinnitus gehört zum Hörforschungszentrum der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen. Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die Erforschung der Ursachen angeborener und erworbener Gehörlosigkeit in ihrer Beziehung zur Kognition und die Forschung zu Tinnitus, Hyperakusis, alters- und lärmbedingtem Hörverlust und Neuropathien.

Ihre Aufgaben:

  • Verhaltensbiologische als auch molekularbiologische Aufgaben
  • Durchführen von molekular-biologischen Techniken wie Immunhistochemie, Genotypisierung
  • Ansetzen von Lösungen und Datenanalyse
  • Administrative Aufgaben wie Bestellungen von Verbrauchsmaterialien oder Chemikalien
  • Teilnahme an Seminaren und hausinternen Schulungen wird angeboten

Ihr Profil:

  • Interesse an Forschung
  • Englischkenntnisse sind hilfreich
  • Begeisterung für Naturwissenschaft, Biologie, Molekularbiologie, Neurobiologie

Ihre Vorteile bei uns:

  • Einblicke in Laborarbeit, Wissenschaft und Grundlagenforschung
  • Angenehmes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem Team mit verschiedenen Berufsgruppen

Das könnte Sie noch interessieren:

  • Sie erhalten das gesetzlich festgelegte Taschengeld plus Monatskarte im öffentlichen Nahverkehr und Zuschuss für Verpflegung
  • Grundsätzlich kann ein Bundesfreiwilligendienst täglich begonnen werden; die Startzeiten werden vereinbart und sind auch von der bundesweiten aktuellen Situation zum Wunschtermin abhängig, es gibt ein Kontingent
  • Die Einsatzdauer ist generell 12 Monate, kann aber bis maximal 18 Monate verlängert werden
  • Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden; ab einem Alter von 27 Jahren ist der BFD auch in Teilzeit ab 21 Wochenstunden möglich
  • Es gibt einen Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Alle, die sich bürgerschaftlich engagieren, sollen einen bereichernden Dienst erfahren, daher sind während des BFD 25 Seminartage gesetzlich vorgesehen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Frau Prof. Marlies Knipper
07071 29-88244


Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Frau Prof. Marlies Knipper
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5673.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×