Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Technische Assistenz (w/m/d)

Die Core Facility Genomics (Leitung Dr. Nicolas Casadei) wurde 2015 etabliert und bietet Sequenzierdienstleistungen für Wissenschaftler/-innen der Universität Tübingen und aus ganz Deutschland an. Seit 2018 sind wir ebenfalls eines von vier DFG NGS (Next Generation Sequencing) Kompetenzzentren für Hochdurchsatzsequenzierung in Deutschland, das „NGS Competence Center Tübingen“. Mit NGS lässt sich das Genom, Epigenom und Transkriptom einer biologischen Probe vollständig erfassen und quantifizieren. Dies ist auch für komplexe Proben möglich, die sich durch ein komplexes Zusammenspiel auszeichnen, um in ihrer spezifischen Umgebung zu existieren. Neben der Sequenzierdienstleistung unterstützen wir Forschungsprozesse in vielfacher Hinsicht: Wir vermitteln Fachwissen, verbessern die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen und bieten höchste Zuverlässigkeit. Die Core Facility Genomics ist an der Medizinischen Fakultät angesiedelt und teilt sich aktuell auf zwei Standorte am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik und am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene auf.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Dokumentation von Laborarbeiten im Bereich NGS
- Mikrobiologische und molekularbiologische Techniken für die Aufbereitung von NGS Proben, z. B. Kultivierung von Bakterien, Nukleinsäuren-Extraktion, DNA/RNA Quantifizierung, Herstellung von Sequenzier-Libraries
- Bedienung verschiedener NGS-Plattformen (Illumina, Nanopore)
- Aufbereitung und Dokumentation sowie Kommunikation von Labordaten mit dem wissenschaftlichen Team
- Unterstützung bei der Implementierung von manuellen und automatisierten Verfahren für Hochdurchsatz-NGS-Applikationen
- Organisation und Durchführung allgemeiner Labortätigkeiten und Gerätewartungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene naturwissenschaftlich- oder medizinisch-technische Ausbildung, naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbares
- Gute Kenntnisse aktueller molekularbiologischer Techniken
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, einschließlich Dokumentation
- Erfahrung in der Betreuung komplexer Laborgeräte
- Interesse an der Etablierung und Anwendung neuer innovativer Methoden
- Exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung mit Labormethoden im Bereich NGS wünschenswert
Ihre Vorteile bei uns:
- Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich in einem sehr gut ausgebildeten Team mit hoher Leistungsmotivation einzubringen und zu engagieren
- Eine freundliche Arbeitsatmosphäre sowie ein motivierendes, fachlich und wissenschaftlich kompetentes Arbeitsumfeld in einem innovativen, sich schnell entwickelnden Fachgebiet der Biologie und Medizin
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote durch Förderung des UKT als Arbeitgeber
Frau Dr. Janina Geißert-Janek
janina.geissert@med.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5695.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere
Interesse?
Cookies
Notwendige Cookies
CSRF (Cross Site Request Forgery) Protection Cookie
Diese Cookie wird aus Sicherheitsgründen gesetzt und dient zur Abwehr von CSRF.
Authentication-Session Cookie
Wird ein Bewerberprofil erstellt im Zuge einer Erstbewerbung bzw. loggt sich der Besucher in seinem Profil ein im Zuge des Portalbesuches so wird ein Authentication-Session Cookie gesetzt, damit die Navigation funktioniert und Eingaben gespeichert werden können. Dieses Cookie bleibt solange erhalten, bis der Bewerber sich ausloggt oder den Webbrowser schließt.
Culture
Dient der Erfassung der Sprache, in der das Portal aufgerufen wird. Das Cookie wird für einen Monat gespeichert.
Statistische Cookies
Referrer
Wenn der Websitebesucher von einer anderen Seite auf das Bewerberportal kommt (zB der Bewerber wird über den “ApplyLink” / „Jetzt bewerben“-Button für einen spezifischen Job von einem Jobportal weitergeleitet), wird die Information, wo der Bewerber das Inserat gefunden hat, mitgegeben. Der Websitebesucher kann im Falle einer Bewerbung diesen aber auch nochmal abändern. Die Information wird einmalig im Bewerberprofil des Bewerbers gespeichert, sollte eine Bewerbung über das Bewerberportal abgeschlossen werden. Der Cookie wird für 2 Wochen gespeichert.
Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren