Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für die Projektentwicklung eines Versorgungszentrums für komplexe Betreuungsfälle in der Perinatalperiode und die Mutter-Kind Stationen (eine davon als Ausbildungsstation konzipiert) am Department für Frauengesundheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als

Advanced Practice Midwife APM (w/m/d)

mit einem Stellenumfang von 100 % (60% Projektentwicklung, 40% Mutter-Kind Station) befristet bis zum 31.12.2027 mit Aussicht auf Verlängerung.
HeaderBild

Die Advanced Practice Midwife (APM) ist eine Fachexpertin, die fachliche Evidenz in der geburtshilflichen Praxis sicherstellt, neue interprofessionelle Versorgungsmodelle initiiert und implementiert und durch Aus- und Weiterbildungen zu einer Qualitätsverbesserung der Hebammenversorgung beiträgt. Neben der direkten Wochenbettversorgung, Praxisanleitung und Weiterbildung auf der Ausbildungsstation ist sie verantwortlich für die Konzeption, Implementierung und Evaluation eines interdisziplinären ambulanten Mutter-Kind-Versorgungszentrums, das die ganzheitliche und intersektorale Betreuung von Schwangeren und Müttern in besonderen Lebenslagen verbessern soll.

Ihre Aufgaben:

Projektleitung und Koordination:

  • Entwicklung und Steuerung des interdisziplinären Mutter-Kind-Versorgungszentrums.
  • Erstellung von Förderanträgen und Aufbau sektorenübergreifender Netzwerke zwischen Klinik und ambulanten Anbietern

Fachliche Betreuung und Versorgung:

  • Koordination komplexer Versorgungsprozesse in Abstimmung mit Pflegefachpersonen, ärztlichem Dienst und Fallmanagement
  • Durchführung von Screenings und Assessments bei spezifischen Betreuungsfällen

Ausbildung und Nachwuchsförderung:

  • Anleitung und Unterstützung von Studierenden und Auszubildenden auf der Ausbildungsstation
  • Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Hebammenwissenschaft

Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung:

  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung des Versorgungszentrums und Vertretung in relevanten Gremien

Weiterbildung und Forschung:

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Expertise durch Studium, Fortbildungen und Kongresse
  • Initiierung und Mitarbeit an Studien und Forschungsprojekten zur innovativen Versorgungsgestaltung

Ihr Profil:

  • Die berufliche Anerkennung als Hebamme liegt vor
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Krankenversorgung verbunden mit ausgeprägter Fachexpertise im geplanten Einsatzbereich der Wochenbettstation
  • Abgeschlossenes Masterstudium (≥ 300 ETCS) mit dem Schwerpunkt der Pflege- oder Hebammenwissenschaften
  • Forschungsinteresse u. -expertise in wissenschaftlichem Arbeiten, Projektmanagement, Studiendurchführung und Drittmittelakquise
  • Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten und lösungsorientierten Arbeiten mit einem starken Engagement für evidenzbasiertes Handeln
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur intra- und multiprofessionellen Zusammenarbeit verbunden mit der Gabe zur kollegialen Beratung von Mitarbeitenden
  • Fremdsprachenkompetenz Englisch mindestens auf B2 Niveau

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Gezielte und systematische Einarbeitung in den Fachbereich
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen z. B. durch flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Weiterentwicklung Ihrer fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen in unserer eigenen Akademie, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Certified Nursing Education (CNE) - multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten
  • Unser Tarif bietet Ihnen ein regelmäßig höheres Entgelt als in kommunalen Krankenhäusern.
  • Betriebliche Altersversorgung bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und zu Verpflegungsangeboten auf dem Klinikgelände
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Frau Susanne Fallscheer
07071 29-85674/-85809


Bewerbungsfrist: 18.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an den Personalservice
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer FR 5712.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

_Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Kinderklinik_
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×