Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für den Geschäftsbereich Informationstechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als

IT-Projektmitarbeiter/-in bzw. Anwendungsbetreuer/-in (w/m/d)

für das Team Klinisches Arbeitsplatzsystem (KAS) in Vollzeit und unbefristet.
HeaderBild

Die IT-Kompetenz des Universitätsklinikums Tübingen ist im Geschäftsbereich Informationstechnologie verankert. Hier wird die digitale Transformation des Klinikums maßgeblich mitgestaltet. Der Zuständigkeitsbereich umfasst dabei die Infrastruktur, die Anwendungsbetreuung inklusive Softwareentwicklung sowie IT-Service und IT-Projektmanagement.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Support für SAP IS-H, dem klinischen Arbeitsplatzsystem i.s.h.med und der dazugehörenden Benutzerverwaltung 
  • Mitverantwortlich für den Betrieb der Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur
  • Stammdatenpflege in verschiedenen klinischen Systemen
  • Beratung und Betreuung der Anwender/-innen im klinischen Arbeitsplatzsystem
  • Aufnahme und Analyse von Anforderungen und selbstständige Erarbeitung von Lösungskonzepten in Kooperation mit der klinischen Fachseite
  • Unterstützung verschiedenster IT-Projekte im klinischen Kontext
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der (Wirtschaft-/Medizin-) Informatik, Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in oder eine Ausbildung in einem klinischen Gesundheitsberuf mit Berufserfahrung
  • Berufserfahrung in der Krankenhaus-IT
  • Idealweise Vorkenntnisse in i.s.h.med, IS-H oder anderen klinischen Informationssystemen
  • Gute Kenntnisse über fachliche Abläufe und Prozesse im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhaus
  • Lösungsorientierte Arbeitsweise, hohe Sozialkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur team- und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit
  • Selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen mit Mobile Office und Gleitzeit
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende sowie Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von MS-Office-Produkten
  • Weiterentwicklung Deiner fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen in unserer klinikumseigenen Akademie oder durch externe Schulungen, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Jochen Nething
07071 29-86343


Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an
Herrn Jochen Nething unter Angabe der Kennziffer 5757.

Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×