Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für für die Stabsstelle KV 10, Biologische Sicherheit zum 15.09.2025 oder 01.10.2025 Ihre Unterstüzung als

Beauftragte / Beauftragter Biologische Sicherheit (w/m/d)

für alle Forschungseinrichtungen des UKT in Vollzeit und unbefristet.
HeaderBild

Ihre Aufgaben:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Überwachung und Sicherstellung der biologischen Sicherheit (GenTSV, BioStoffV, IfSG)
  • Sicherheitsmanagement: Kontrolle gentechnischer Anlagen, Risikobewertungen, Berichterstattung and Projektleitungen und Betreiber sowie Mängelmanagement
  • Beratung & Schulung: Unterstützung von Projektleitungen, Mitarbeitenden und Betreibern zu Sicherheitsmaßnahmen, Laborgeräten und Laborumbauten
  • Koordination & Dokumentation: Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsanalysen und Entsorgung biologischer Abfälle
  • Zusammenarbeit & Auditierung: Kontakt mit Behörden, Teilnahme an Inspektionen sowie die Verantwortung des Gefahrguttransports (ADR/IATA)

Ihr Profil:

  • Naturwissenschaftliches Hochschulstudium bzw. der Medizin / Tiermedizin mit Master, Diplom, Staatsexamen oder Promotion erfolgreich abgeschlossen und können eine mindestens dreijährige Tätigkeit auf dem Gebiet der Gentechnik nachweisen
  • Gute Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften im Bereich der Biologischen Sicherheit nach Gentechnikrecht und angrenzende Rechtsgebiete, insbesondere Biostoffverordnung und Infektionsschutzgesetz.
  • Nachweis einer aktuellen Bescheinigung über den Besuch einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung nach §28 GenTSV
  • Verantwortungsbewusste, zuverlässige und vorausschauende Arbeitsweise,  sind kommunikationsstark und haben Verhandlungsgeschick
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. oder sind bereit diese zu erwerben 
  • Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Erfahrungen aus Ihrer Arbeit in mikrobiologischen oder virologischen Laboren (Sicherheitsstufe 2 oder höher) bzw. aus anderen Tätigkeiten mit Bezug zur biologischen Sicherheit

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Dr. Jörg M. Schibel
07071 29-74610


Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Herrn Dr. Jörg M. Schibel
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5777.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×