Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin zum 01.04.2025 Ihre Unterstützung als

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d)

für die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche in Teilzeit (50%) und zunächst befristet für 5 Jahre.
HeaderBild

Das SAPV-Team der Universitätskinderklinik in Tübingen begleitet Patientinnen/Patienten mit lebenslimitierender Erkrankung und deren Familien im Raum Süd-Baden-Württemberg. Es werden ca. 25 Patientinnen/Patienten pro Quartal mit unterschiedlichsten Diagnosen versorgt. Hierbei arbeiten wir eng mit allen anderen Fachabteilungen der Universitätskinderklinik Tübingen, aber auch mit den Kinderkliniken des gesamten Einzugsgebietes zusammen. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Mitarbeitenden des Ärztlichen Dienstes, der Pflege, der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, der Seelsorge und einer Koordinationskraft.

Ihre Aufgaben:

  • Psychosoziale Begleitung der gesamten Familie (Hausbesuche, Klinik- und Telefonkontakte)
  • Sozialrechtliche Beratung und Betreuung der Patientinnen/Patienten und ihrer Familien
  • Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung, Begleitung bis zum Tod und über das Versterben einer Patientin/eines Patienten hinaus
  • Zusammenarbeit im interdiziplinären Team
  • Organisation der Hilfen und Aufbau von tragfertigen Netzwerken für die Familien mit externen Partnern (Häuslicher Kinderkrankenpflegedienst, Kinder- und Jugendärzten, Kinder- und Jugendhospizen, Krankenkassen, Vereinen)
  • Dokumentationsarbeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit, Berufserfahrung ist erwünscht 
  • Zusatzqualifikation in Palliativmedizin (oder die Bereitschaft, diese zu erwerben)
  • Freude an der Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien sowie großes Interesse an der Arbeit in der Paliativversorgung
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit lebensbedrohlich und chronisch erkrankten Patientinnen und Patienten und ihren Familien
  • Flexibilität, Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative
  • Belastbarkeit, Motivation und Teamfähigkeit 
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Ihre Vorteile bei uns:

  • Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in enger Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Kolleginnen und Kollegen
  • Intensive Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Fallbesprechungen und Supervision
  • Kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Dr. Thomas Eichholz, Leitung PALUNA

thomas.eichholz@med.uni-tuebingen.de

Bewerbungsfrist: 04.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Frau Anke Riethmüller
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5781.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×