Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Stellvertretende Geschäftsführung und ärztliche Projektleitung Zentralbereich Medizin | Stellv. CMIO des Universitätsklinikums (w/m/d)

Der Zentralbereich Medizin ist eine Stabsstelle des Klinikumsvorstands. Teamorientiert und in engster Zusammenarbeit mit den Vorständen werden hier Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung und kontinuierlichen Optimierung von medizinischen Strukturen und zunehmend digitalen Prozessen gesteuert.
Als Mitglied des Leitungsteams des Zentralbereichs Medizin und stellv. CMIO des Universitätsklinikums koordinieren Sie in engster Zusammenarbeit mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor die zukunftsorientierte Strategieentwicklung mit Fokus auf die medizinische Leistungserbringung am gesamten Universitätsklinikum.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln und implementieren die medizinische Strategie des Klinikums
- Sie verbessern die medizinischen Strukturen und Prozesse mit dem Ziel einer bestmöglichen Gesundheitsversorgung
- Sie identifizieren, pilotieren und evaluieren Innovationen im Bereich der digitalen Medizin für deren Integration in die innersektorale und sektorenübergreifende Regelversorgung
- Sie agieren als Bindeglied zwischen den medizinischen Fachbereichen und der IT
- Sie führen Großprojekte im Bereich der Digitalisierung und baulichen Weiterentwicklung gemeinsam mit den Stakeholdern aus den klinischen Bereichen und zentralen Geschäftsbereichen zum Erfolg
- Sie analysieren und interpretieren Kennzahlen der klinischen Leistungserbringung, leiten daraus Ideen zur strategischen Weiterentwicklung ab und leiten deren Umsetzung
- Sie verantworten übergeordnete Themen und Projekte des Qualitäts- und Risikomanagements
Ihr Profil:
- Ärztin oder Arzt mit mehrjähriger klinischer Erfahrung, idealerweise im Bereich der stationären Medizin, Facharzt-Qualifikation erwünscht
- Ausgeprägtes analytisches Denken, Sie können abstrakte Analysen jedoch auch verständlich und intuitiv darstellen und kommunizieren
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sind hilfreich
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und idealerweise eine Zusatzqualifikation (z. B. MBA) in diesem Bereich
- Großes Interesse an der digitalen Medizin, grundlegendes Verständnis für Gesundheitstechnologie und idealerweise Erfahrung in der Nutzung und Bewertung dieser Technologien für den klinischen Alltag
- Souveräne und kompetente Kommunikation im Team
Ihre Vorteile bei uns:
- Ein sehr interessantes Tätigkeitsspektrum im Kontext der Digitalisierung in der Medizin mit Schwerpunkten in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement
- Teamwork in einer sehr leistungsstarken Abteilung mit Vernetzung innerhalb des gesamten Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Mobile Office Möglichkeit
- Weiterentwicklung der fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen
- UKfiT: Vielfältiges Sportprogramm mit Fitnessstudio auf dem Campus
Herr Prof. Dr. Dr. Martin Holderried, Geschäftsführer Zentralbereich Medizin und Chief Medical Information Officer
07071 29-87341
Bewerbungsfrist: 16.03.2025
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5789.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere
Interesse?
Cookies
Notwendige Cookies
CSRF (Cross Site Request Forgery) Protection Cookie
Diese Cookie wird aus Sicherheitsgründen gesetzt und dient zur Abwehr von CSRF.
Authentication-Session Cookie
Wird ein Bewerberprofil erstellt im Zuge einer Erstbewerbung bzw. loggt sich der Besucher in seinem Profil ein im Zuge des Portalbesuches so wird ein Authentication-Session Cookie gesetzt, damit die Navigation funktioniert und Eingaben gespeichert werden können. Dieses Cookie bleibt solange erhalten, bis der Bewerber sich ausloggt oder den Webbrowser schließt.
Culture
Dient der Erfassung der Sprache, in der das Portal aufgerufen wird. Das Cookie wird für einen Monat gespeichert.
Statistische Cookies
Referrer
Wenn der Websitebesucher von einer anderen Seite auf das Bewerberportal kommt (zB der Bewerber wird über den “ApplyLink” / „Jetzt bewerben“-Button für einen spezifischen Job von einem Jobportal weitergeleitet), wird die Information, wo der Bewerber das Inserat gefunden hat, mitgegeben. Der Websitebesucher kann im Falle einer Bewerbung diesen aber auch nochmal abändern. Die Information wird einmalig im Bewerberprofil des Bewerbers gespeichert, sollte eine Bewerbung über das Bewerberportal abgeschlossen werden. Der Cookie wird für 2 Wochen gespeichert.
Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren