Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zum 01.04.2025 Ihre Unterstützung als

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in oder PostDoc als Laborleiter (w/m/d)

für die Abteilung I (Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation, Gastroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie) in Vollzeit und zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung / Entfristung wird angestrebt.
HeaderBild

Die Abteilung Kinderheilkunde I mit Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. J. H. Schulte) verfolgt das Ziel, die Prognose schwerer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nachhaltig zu verbessern. Die AG „Zielgerichtete Neuroblastomtherapie“ (PI Prof. J. H. Schulte), in der die ausgeschriebene Position angesiedelt ist, widmet sich grundlagenwissenschaftlichen, translationalen und klinischen Untersuchungen zur Ursache und Therapie des Neuroblastoms, des häufigsten extrakraniellen Tumors des Kindesalters. Forschungsfelder sind neue molekular zielgerichtete Therapien und Immuntherapien, Therapieresistenz, Tumorevolution und klonale Competition. Hierzu verwendet die Arbeitsgruppe Hochdurchsatzverfahren (z.B. Schramm et al., Nature Genetics 2015; Koche et al., Nature Genetics 2020; Fuchs et al., Nature Communications 2023), zellbiologische Methoden (z.B. Berlak et al., Molecular Cancer 2022), Methoden zur Einzelzelluntersuchung (Einzelzellsequenzierung, MACSima, Videomikroskopie) sowie Tiermodelle (z.B. Molenaar et al., Nature Genetics 2012). Die Arbeitsgruppe ist in verschiedene Konsortien eingebunden (z.B. SFB 1588). 

Ihre Aufgaben:

  • Führungsverantwortung & Teamkoordination: Leitung und Betreuung der Laborarbeitsgruppe in Abstimmung mit Prof. Schulte
  • Spitzenforschung im Bereich „Cell-Fate-Decisions“: Leitung eines Forschungsprojekts zur zellulären Entscheidungsfindung von Neuroblastomzellen unter ALK-Inhibition. Je nach Forschungsinteressen Beteiligung an weiteren Projekten zu zellulärer Competition, miRNAs/circRNAs,extrachromosomaler DNA (eccDNA), Immuntherapie, TCR-transgenen T-Zellen oder Therapieresistenz
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: (Co-)Betreuung medizinischer und naturwissenschaftlicher Doktoranden
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern
  • Publikationen & Drittmittelakquise

Ihr Profil:

  • Engagierte und ambitionierte Persönlichkeit, die sich durch Eigeninitiative, Teamgeist, Innovationskraft, strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Motivation auszeichnet und bereit ist, Organisations- und Führungsverantwortung zu übernehmen
  • Abgeschlossenes Studium in Molekularer Medizin, Biologie, Biochemie, Chemie, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie eine erfolgreich abgeschlossene Promotion mit fundierter Erfahrung in der experimentellen Forschung
  • Kenntnisse in der Krebsforschung, Immunologie und / oder Molekularbiologie

Ihre Vorteile bei uns:

  • Eine herausfordernde und zugleich zukunftsweisende Position als Laborleitung in enger Zusammenarbeit mit Prof. Schulte
  • Möglichkeit zur Habilitation mit langfristiger wissenschaftlicher Karriereentwicklung
  • Option zum Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe und zur Etablierung eines eigenständigen Forschungsprofils
  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Prof. Dr. med. Johannes H. Schulte
07071 29-80894


Bewerbungsfrist: 30.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Herrn Prof. Dr. med. Johannes H. Schulte
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5852.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×