Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zum 01.06.2025 Ihre Unterstützung als

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d)

im Bereich Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie in Vollzeit und unbefristet.
HeaderBild

Sie arbeiten in einer der großen pädiatrische-onkologischen Abteilungen in Deutschland mit umfangreicher stationärer und ambulanter Patientenbetreuung. Unsere Patientinnen und Patienten werden mit einem breiten Spektrum an onkologischen und hämatologischen Erkrankungen behandelt.

Ihre Aufgaben:

  • Psychosoziale-therapeutische Begleitung von chronisch und lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Angehörigen während der stationären und ambulanten Behandlung und in der Nachsorge
  • Unterstützung der Patientinnen / Patienten und ihrer Familien bei der Krankheitsbewältigung, Reintegration in den Alltag, Bewältigung von Behandlungsanforderungen und möglichen Spätfolgen 
  • Akute Krisenintervention und Palliativbegleitung
  • Konsiliardienst für Ärzte und Pflegepersonal
  • Sozialrechtliche Beratung und Betreuung der Familien
  • Mitarbeit im interdisziplinären Team
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung interdisziplinärer Konzepte

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit, im Optimalfall mit therapeutischer Zusatzqualifikation bzw. der Bereitschaft zur Ausbildung in diesem Bereich
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit lebensbedrohlich und chronisch erkrankten Kindern / Jugendlichen und ihren Angehörigen
  • Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Bereitschaft zur engagierten Zusammenarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam
  • Flexibilität, Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums und Einblicke in diverse Spezial-Ambulanzen, z.B. für seltene Erkrankungen, Survivors, genetische Sprechstunde
  • Eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität 
  • Kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem freundlichen und hochmotivierten Team aus unterschiedlichen Disziplinen
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Manuel Schlösser
07071 29-85771


Bewerbungsfrist: 02.04.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Frau Anke Riethmüller
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5861.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×