Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für die Medizinische Universitätsklinik, Innere Medizin VIII, zum 01.04.2025 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als

Geschäftsführerin / Geschäftsführer iFIT Excellenz Cluster (w/m/d)

in Vollzeit und zunächst befristet bis 31.12.2025.
HeaderBild

Der Exzellenzcluster “Image-guided and Functionally Instructed Tumor Therapies” iFIT (EXC 2180) vereint an der Exzellenzuniversität und dem Universitätsklinikum Tübingen exzellente Krebsforschung im einzigen onkologischen Exzellenzcluster Deutschlands. Seit 2019 arbeiten in diesem Konsortium international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie talentierte Nachwuchsforscherinnen und -forscher in einer weltweit einmaligen Kooperation der drei international kompetitiven Forschungsbereiche “Functionally Instructed Molecular Therapies“, „Immunotherapies“ und Molecular and Functional Multiparametric Imaging“ zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Zentrale und verantwortliche Koordinierung aller administrativen Vorgänge innerhalb des Clusters sowie übergeordnete Koordination der wissenschaftlichen Projekte
  • Verantwortung für die (strategische und operative) Budget- und Personalverwaltung
  • Umfassende Zuständigkeit für die organisatorischen, administrativen und arbeitsrechtlichen Belange der Forschenden des Clusters
  • Strategische Planung und Profilbildung des Exzellenzclusters
  • Koordination der Aktivitäten des Forschungsverbundes mit dem Rektorat und der Universitätsverwaltung
  • Unterstützung der Cluster-Leitung sowie der Clustergremien
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Koordination von Folgeanträgen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise Natur- oder Lebenswissenschaft oder ähnliche Fachrichtung) oder vergleichbare Ausbildung
  • Ergänzend Erfahrung und ein exzellenter wissenschaftlicher Werdegang im Wissenschaftsmanagement sowie Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation
  • Umfassende Kenntnisse der deutschen und europäischen Hochschul- und Wissenschaftslandschaft sowie ihrer Förderformate und idealerweise Erfahrung im Bereich der Wissenschaftsadministration.
  • Einschlägige Erfahrung in der verantwortlichen Koordination und Leitung größerer Verbundprojekte wünschenswert
  • Fähigkeit zu strategischem, konzeptionellem und interdisziplinärem Denken in Kombination mit strukturierter und präziser Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamorientierung und Kommunikationsgeschick
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch sowie Englisch
  • Sichere Beherrschung der gängigen MS Office-Anwendungen

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlichbetrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unserenAngebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding‐Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach‐, Sozial‐und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Prof. Zender
07071 29-83675


Bewerbungsfrist: 19.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Herrn Prof. Zender
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5867.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×