Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d)

Department für Innere Medizin, Peptid-basierte Immuntherapie, Kennz. 6025

HeaderBild
Vollzeit: 
100 %
Befristet:
24 Monate
Arbeitsbeginn: 
Nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 
25.05.2025

  • Kommunikation mit der Drittmittel- und Personalabteilung
  • Personalkoordination 
  • Selbstständige Erfassung der Publikationsleistungen und Drittmitteleinwerbungen der Abteilung
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Unterstützung der Abteilungsleitung, z.B. bei der Terminverwaltung und Reiseorganisation

  • Ausbildung im kaufmännischen Bereich
  • Erfahrung in der Planung und Überwachung des Personal- und Sachetats 
  • Kommunikationsstark und sicher im Umgang mit MS Office und Outlook
  • Hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Organisationsgeschick und Kooperationsfähigkeit

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.

Die translational orientierte Abteilung Peptid-basierte Immuntherapie unter der Leitung von Frau Prof. Juliane Walz forscht und entwickelt am Universitätsklinikum Tübingen T-Zell-basierte Immuntherapien für Infektions- und Tumorerkrankungen. Unser übergeordnetes Ziel ist es vielversprechende Forschungsergebnisse im Bereich der Peptid-basierten Immuntherapie schnell zu einer klinischen Anwendung für die Patienten zu führen. 


Zu unserer Abteilung gehört deshalb nicht nur ein anwendungsnaher Forschungsbereich, der die Mechanismen der T-Zell-vermittelten Immunerkennung von Tumoren und Virus-infizierten Zellen über HLA-präsentierte Peptide untersucht und neue Immuntherapiekonzepte entwickelt, sondern auch das Wirkstoffpeptidlabor, welches in einem nächsten Schritt die Peptide für klinische Studien produziert.

Frau Anna-Carmen Hentschke
07071 29-83275

Frau Prof. Juliane Walz
Kennziffer: 6025
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  25.05.2025
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×