Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d)
Stabsstelle KV1, Zentralbereich Medizin, Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Kennz. 6159



100 %

3 Jahre, Verlängerung möglich

nächstmöglich

11.05.2025
- Eigenverantwortliche Koordination der Projektportfolioplanung und -steuerung sämtlicher Digitalisierungsgroßprojekte incl. Portfolioreporting sowie Weiterentwicklung von Portfoliocontrollinginstrumenten und Kapazitätsplanung
- Initiierung und Durchführung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie in Abstimmung mit der Unternehmensstrategie
- Weiterentwicklung des fachlichen Anforderungsmanagements für die strukturelle, prozessuale und qualitative Weiterentwicklung und Optimierung von Versorgungsprozessen
- Koordination, Durchführung und Moderation von interdisziplinären und interprofessionellen Gremiensitzungen und Workshops
- Unterstützung und Coaching von Projektleitungen und leitenden Angestellten im Projektmanagement bei Großprojekten
- Abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Gesundheitswesen
- Umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Projekt- und Portfoliomanagement, idealerweise im Gesundheitswesen
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten für die Leitung berufsgruppenübergreifender Teams
- Sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten, gute Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und hohe Sozialkompetenz
- Sie treten sicher auf, besitzen ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und sind umsetzungsstark
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Herr Prof. Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried, Geschäftsführer des Zentralbereiches Medizin und Chief Medical Information Officer des Universitätsklinikums
07071 29-87341
07071 29-87341
Herr Prof. Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried
Kennziffer: 6159
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Kennziffer: 6159
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an,
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.