Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

(Online-) Redakteurin / Redakteur (w/m/d)

Stabsstelle Kommunikation und Medien, Kennz. 6313

HeaderBild
Vollzeit: 
100 %
Unbefristet
Arbeitsbeginn: 
01.10.2025
Bewerbungsfrist: 
18.06.2025

  • Verantwortlich für unser Online-Magazin: Themensuche, Textrecherche, Verfassen und Abstimmen der Artikel inkl. Erheben und Auswerten von Traffic-Analysen und Performance-Daten
  • Pressemitteilungen: Verfassen, Redigieren und Versand
  • Pressearbeit: Beratung und Betreuung der Einrichtungen, Zusammenarbeit mit Journalistinnen und Journalisten 
  • Contenterstellung für die interne Kommunikation (Social Intranet) inkl. Bildrecherche, -auswahl und -bearbeitung
  • Zielgruppengerecht Texten: Verfassen von on- und offline Texten unterschiedlicher Stilrichtungen / Textgattungen und dabei komplexe medizinische Sachverhalte anschaulich erklären – auch mittels Videos, Podcasts oder Fotografie

  • Abgeschlossenes Studium der Natur-, Kommunikations- bzw. Geisteswissenschaften oder vergleichbares Studium
  • Mehrjährige Tätigkeit in einer Redaktion, in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens als Redakteur/-in oder in PR-Agenturen, idealerweise mit Erfahrung im Umfeld Medizin und Gesundheit
  • Nachweislich stilsicheres Texten für on- und offline Formate sowie hervorragende Sprachkompetenz und Sicherheit in Orthographie, Grammatik und Interpunktion
  • Erfahrung mit Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen sowie mit Videoschnittprogrammen und Podcasts wünschenswert
  • Offenheit, Teamplayer, Begeisterungsfähigkeit und Zuverlässigkeit

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Attraktive Vergütung inkl. betrieblicher Altersversorgung (VBL)
  • Flexible Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Interessante Mitarbeitenden-Rabatte
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Kommunikation an einem Klinikum – ideenlos, monothematisch, angestaubt? Nicht am Uniklinikum Tübingen. Denn an Kreativität, Spontanität und freiem Gestaltungsspielraum ist unser Team wahrscheinlich nur schwer zu überbieten. Über 15 nationale und internationale Auszeichnungen in den Disziplinen interne, externe, Krisen- und Online-Kommunikation in den letzten Jahren unterstreichen das. Wenn du Spaß am on- und offline Texten hast, du Pressearbeit liebst, dich im Corporate Publishing zuhause fühlst und dann noch Interesse an medizinischen Themen mitbringst, dann bist du in unserem Team mit flachen Hierarchien genau richtig.

Frau Anica Heipl
07071 29-88424

Frau Anica Heipl
Kennziffer: 6313
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist:  18.06.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×