Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und Kinderurologie, Kennz. 6590



50 %

3 Jahre*

15.09.2025

29.08.2025
*Option auf Verlängerung.
- Koordinative Aufgaben im Rahmen des HEROES-AYA Projektes
- Vorbereitung und Organisation von Labortätigkeiten einschließlich des Versands von Materialien und Proben
- Dokumentation von Therapieverläufen sowie Follow-up Management mittels elektronischer Datenbanken
- Verwaltung von Studienunterlagen
- Erstellen von Datenbanken
- Medizinisches Vorwissen und Begeisterung für die Thematik
- Ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Organisationsfähigkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fundierte Computerkenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Die Kinderchirurgie des UKT ist ein national und international ausgewiesenes Zentrum für die Behandlung von Tumoren bei Kindern. In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Hämatologie und Onkologie der Kinderklinik werden Kinder mit Tumoren und Tumorrezidiven auch weit über das Bundesgebiet hinaus behandelt. Dabei kommen modernste Therapieverfahren nach internationalen Standards zur Anwendung.
Das HEROES-AYA Projekt (Heterogeneity, Evolution, and Resistance in Oncogenic Fusion Gene-Expressing Sarcomas Affecting Adolescents and Young Adults) verfolgt einen umfassenden und multidisziplinären Ansatz, um langfristig wirksamere Behandlungsoptionen für therapieresistente Sarkome zu entwickeln.
PD Dr. med. Andreas Schmidt
Kennziffer: 6590
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Kennziffer: 6590
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an,
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.