Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Pflegefachkraft oder MFA (w/m/d)

Universitätsklinik für Neurologie, Kennz. 6616

HeaderBild
Voll-/Teilzeit: 
60 - 100 %
Befristet:
24 Monate
Arbeitsbeginn: 
01.01.2026
Bewerbungsfrist: 
23.09.2025

  • Assistenz bei der Behandlung von Patientinnen/Patienten in klinischen Studien
  • Koordination und Organisation von Terminen in der Privatsprechstunde
  • Unterstützung bei der Optimierung unserer interenen Prozesse
  • Enge multiprofessionelle Zusammenarbeit

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Medizinische/-r Fachangestelle/-r oder ähnliche Qualifikation im medizinischen Bereich
  • Erfahrung im Fachgebiet der Neurologie und/oder Onkologie von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit allen Berufsgruppen
  • Erfahrung im niedergelassenen Bereich ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig
  • Abgeschlossener GCP Kurs und Vorkenntnisse in klinischen Studien nach AMG ist wünschenswert
  • Patientenorientierte Arbeitsweise und empathisches Auftreten
  • Selbstständiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten und die Motivation, Veränderungsprozesse zu gestalten

Vorteile

  • Verantwortungsvolle und vielseitige klinische Tätigkeit in einem dynamischen, engagierten und international ausgewiesenem Team
  • Strukturierte Onboarding‐Phase
  • Patientenzentrierte kooperative Arbeitsweise
  • Eine sehr aktive und wachsende Hochschul-, und Studienambulanz
  • Nach Absprache besteht die Möglichkeit von flexibler Arbeitszeit
  • Interne und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

In der Abteilung Neurologie mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie behandeln wir in unserer Hochschulambulanz, Studienambulanz, Tagesklinik und in unserer Privatsprechstunde das gesamte Spektrum neuroonkologischer Erkrankungen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Behandlung und Betreuung von Patienten mit neuroonkologischen Tumoren von Diagnosestellung, Behandlung bis zu Verlaufskontrollen. Wir behandeln pro Jahr > 3000 ambulante Patientinnen und Patienten mit primäre Hirntumoren, Metastasen im Nervensystem und neurologische Komplikationen von Tumortherapien. Unser Angebot an klinischen Studien und strukturierten institutionalisierten Prozesse für molekular-basierte Therapiestrategien in der klinischen Routine hat nationale und internationale Sichtbarkeit. Die Patientenkoordination im ambulanten neuroonkologischen Sektor für die Abläufe der Privatsprechstunde, Studien-und Hochschulambulanz und des Molekularen Tumorboards zuständig, um eine möglichst effiziente und effektive sowie Patienten-zentrierte Versorgung zu gewährleisten. Es werden neben der patientennahen Versorgung auch organisatorische, planerische, administrative Tätigkeiten aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich übernommen.

Frau Prof. Dr. Mirjam Renovanz
07071 29-61903

Prof. Dr. Mirjam Renovanz
Kennziffer: 6616
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  23.09.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×