Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in oakustische Emissionen (OAE) (w/m/d)

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Tübinger Hearing Reseach Centre (THRC), Kennz. 6916

HeaderBild
Vollzeit: 
100 %
Befristet:
36 Monate
Arbeitsbeginn: 
nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 
18.12.2025

  • Mitwirkung beim Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe zu Hördiagnoseverfahren
  • Eigenständige Durchführung von Innenohrmodellierungen und Messungen 

 

Wir entwickeln und untersuchen im Rahmen eines DFG-Verbundprojekts Hördiagnoseverfahren, die auf otoakustischen Emissionen sowie akustischen Impedanzmessungen basieren und objektiv Informationen über Mittel-, Innenohr und auch den Hirnstamm liefern. Im Rahmen des Projekts liegt ein Schwerpunkt auf der mathematischen Modellierung der nichtlinearen Hydromechanik des Innenohres im Zeitbereich. 

 

Das Innenohrmodell soll mit einem FEM-Mittelohrmodell unseres Projektpartners gekoppelt werden. Die Innenohrmodellierung bei uns und die FEM-Modellierung des Mittelohres unseres Projektpartners dienen dazu, unsere Modellvorstelllungen über die Mechanismen im Ohr weiterzuentwickeln und mit zwei unabhängigen Messmethoden gegenseitig zu validieren. 

 

Abgeschlossenes Master-Studium der Fachrichtungen Maschinenbau / Elektrotechnik / Physik / Medizintechnik oder vergleichbar

Vorteile

 

  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Mitarbeitenden-Rabatte
  • Vielfältige Sportangebote

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Das Tübingen Hearing Research Centre (THRC) ist ein international renommiertes Zentrum für Hörforschung. In einem interdisziplinären Umfeld wird an der HNO-Klinik Tübingen Forschung von der molekularen und nanomechanischen Ebene bis zur klinischen Anwendung betrieben. 

Herrn Dr. Ing. Ernst Dalhoff
Kennziffer: 6916
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  18.12.2025
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×