Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Abteilungsleitung Information & Communication Technology (w/m/d)

Technisches Betriebsamt, ICT, Kennz. 6208

HeaderBild
Vollzeit: 
38,5 Stunden
Unbefristet
Arbeitsbeginn: 
01.01.2026
Bewerbungsfrist: 
09.06.2025

  • Disziplinarische und fachliche Führung der Abteilung Information and Communication Technology (ICT) inklusive Förderung und Weiterentwicklung der persönlichen und technischen Kompetenz der Mitarbeitenden
  • Verantwortung für die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit, der technischen Qualität und Effizienz unter Einhaltung der gesetzten Ziele
  • Sicherstellung eines störungsfreien und sicheren Betriebs der Telekommunikationsanlagen sowie aktive Gestaltung und kontinuierliche Verbesserung der Telefonie und Unified Communications Umgebung
  • Vertretung der ICT-Organisation bei Audits (intern, extern) und Zertifizierungen u. a. BSI, ISO 27001
  • Konzeption, Initiierung und ggf. Leitung von ICT-Projekten
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen und der IT-Sicherheit

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor / Master) mit technischem Fokus im Ingenieurwesen und  Bezug zur Informations-, Kommunikations- oder Nachrichtentechnik
  • Mehrjährige, fundierte Erfahrung aus dem Bereich kritische Infrastruktur und Telekommunikationstechnik, herkömmliche Telefonie, VoIP, WLAN, UCC, Mobilfunk, Call Center, Alarmierung, Netzwerk etc.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Geschäftssinn, um komplexe Sachverhalte und Handlungsoptionen auf allen Unternehmensebenen verständlich zu vermitteln
  • Strukturierte, analytische und konzeptionelle Arbeitsweise
  • Hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung und Organisationstalent - auch in zeitkritischen Situationen

Vorteile

  • Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
  • Geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 38,5 Stunden pro Woche, Einsätze innerhalb Tübingens, interessantes Gleitzeitmodell (Wahl zwischen Freizeit und Auszahlung bei der Vergütung der Rufbereitschaft)
  • Attraktive Vergütung und Vergünstigungen: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeitenden-Rabatte und Jahressonderzahlung
  • Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld: Arbeiten wie im KMU – mit Rahmenbedingungen eines Großunternehmens
  • Strukturiertes Onboarding und klinikumseigene Akademie
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Das Technische Betriebsamt (tba) als Geschäftsbereich des Universitätsklinikums Tübingen ist mit einem erfahrenen Team aus über 170 Fachleuten für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der Universität Tübingen zuständig.

 

Die Abteilung ICT betreut das hochkomplex Telekommunikationssystem (Hybridsystem) der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen. Dazu gehören unteranderem die herkömmliche Telefonie (analog und digital), VoIP-Telefonie (Festnetz und WLAN), hocheffiziente Kommunikationsplattforme für UCC-Lösungen, Call Center sowie Alarmierungslösungen für kritische Bereiche.

 

Die Abteilung ist für einen reibungslosen, zuverlässigen und sicheren Betrieb aller dafür eingesetzten Systeme (Hardware und Software) inkl. dafür erforderliche Netzwerke verantwortlich. Sie betreut auch die technischen Netzwerke, die als Transportmedium für die Regelung und Überwachung von technischen Anwendungen und der Gebäudeausrüstung verwendet werden. Eine wichtige Aufgabe der Abteilung ist zudem die Umsetzung der BSI-Sicherheitsanforderungen im Rahmen der KRITIS-Verordnung. Der Aufgabenbereich im Contact Center beläuft sich von der Vermittlung zum passenden Ansprechpartner der über 20.000 Anschlüsse bis hin zur individuellen Aufnahme in ausgewählten Klinikbereichen.

Frau Sofia Bublikov
07071 29-77772

Herr Eric Martinot
Kennziffer: 6208
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist:  09.06.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×