Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Verwaltungsmitarbeiter/-in Sekretariat / Casemanagement (w/m/d)
Institut für Medizinische Genetik und angewandte Genomik, Molekulargenetik, Kennz. 6336



100 %

24 Monate

01.12.2025

17.06.2025
- Terminierung und Koordinationstätigkeiten für die Bereichsleiter der Diagnostik
- Kommunikation mit Ärztinnen / Ärzten, Patientinnen / Patienten, Krankenkassen und Kostenträgern
- Auskunft und Weitergabe von Informationen an Mitarbeitende und Einsendende
- Erstellung von Kostenvoranschlägen, Bearbeitung von Befundnachfragen
- Feststellung und Dokumentation der Analyseanforderung
- Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung mit Erfahrung / Fachkenntnissen aus Verwaltung / Sekretariat im medizinischen Umfeld
- Berufserfahrung in der Labordiagnostik wünschenswert
- Hohe organisatorische Fähigkeiten
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internet, idealerweise SAP)
- Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und Freude an einer professionellen, positiven und respektvollen Interaktion
- AusgeprägteTeam- und Kommunikationsfähigkeit
Vorteile
- Vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Möglichkeit sich in einem sehr gut ausgebildeten Team mit hoher Leistungsmotivation einzubringen
- Freundliche Arbeitsatmosphäre sowie ein fachlich und wissenschaftlich kompetentes Arbeitsumfeld in einem innovativen Fachgebiet der Medizin
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote durch Förderung des UKT als Arbeitgeber
- Attraktive Vergütung und Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Das Institut für Medizinische Genetik und angewandte Genomik ist integrativer Bestandteil des Zentrums für seltene Erkrankungen Tübingen mit enger Vernetzung in die klinischen Fächer. Diese Integration soll weiter ausgebaut werden. Bereits heute ist die genetische Sprechstunde am Universitätsklinikum Tübingen essentieller Teil u.a. der Fachbereiche Entwicklungs- und Sozialpädiatrie, Neurologie, Augenheilkunde, HNO, Onkologie und Kardiologie. Modernste Molekulargenetische Analysemethoden stehen für Diagnostik und Forschung zur Verfügung.
Frau Gabriele Hertkorn
Kennziffer: 6336
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 17.06.2025
Kennziffer: 6336
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 17.06.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an,
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.