Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Musiktherapeutin / Musiktherapeuten (w/m/d)

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Cochlear-Implant-Rehabilitations-Centrum, Kennz. 5182

HeaderBild
Teilzeit: 
max. 40 %
Unbefristet
Arbeitsbeginn: 
nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 
04.05.2025

  • Indikationsstellung für musiktherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung
  • Durchführung von Einzel- und Gruppenmusiktherapie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen nach einer Cochlea-Implantat-Versorgung (Hörprothese)
  • Durchführung musiktherapeutischer Tiefenentspannung
  • Begleitende, psychoedukative Gespräche und Beratung
  • Dokumentation
  • Mitwirkung an themenspezifischen Veranstaltungen im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit

  • Studium oder umfassende Ausbildung zur/zum Musiktherapeutin/Musiktherapeuten (DMtG-Zertifizierung)
  • Sehr wünschenswert sind Vorkentnisse aus den Bereichen Neurologie, Psychosomatik/Psychiatrie und der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen
  • Idealerweise bringen Sie Erfahrungen aus der Begleitung von Menschen mit Einschränkungen mit

Vorteile

  • Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Im Cochlear-Implant-Rehabilitations-Centrum der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene betreut und rehabilitiert, die ein- oder beidseitig mit einem Cochlea-Implantat (CI) versorgt sind.

Frau Sandra Schneider-Homberger
07071 29-88385

Frau Dr. Anke Tropitzsch
Kennziffer: 5182
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  04.05.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×