Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für die Abteilung Peptid-basierte Immuntherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als

Technische Assistenz für Immuntherapien (w/m/d)

in Vollzeit und befristet auf 24 Monate mit Aussicht auf Verlängerung.
HeaderBild

Die Abteilung befasst sich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Juliane Walz mit der Entwicklung Peptid-basierter Immuntherapien für Tumor- und Infektionserkrankungen, insbesondere der Entwicklung von Impfstoffen. Dies umfasst die Identifizierung und Charakterisierung Tumor-assoziierter und Virusabgeleiteter Antigene sowie deren therapeutische Modulation und Translation in klinische Studien.

Ihre Aufgaben:

  • Arbeiten mit Primärzellen und Zellkulturen sowie die Isolation von Patientenzellen aus peripherem Blut
  • Durchführung, Dokumentation und Auswertung molekularbiologischer und immunologischer Experimente (ELISpot, Intrazelluläre Zytokinfärbung mittels Durchflusszytometrie, Monomerherstellung, ELISA)
  • Betreuung (Kalibrierung, Messung, Wartung) mehrerer Massenspektrometer sowie Experimente rund um die HLA-Ligandenisolation (Immunpräzipitation)

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA / BTA / CTA / Technischer Assistent oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise mit Berufserfahrung speziell in den obengenannten Techniken
  • Große Bereitschaft, sich in neue Methoden und Techniken einzuarbeiten sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen wird vorausgesetzt
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Prof. Dr. med. Juliane Walz
07071 29-87305


Bewerbungsfrist: 04.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Prof. Dr. med. Juliane Walz
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5783.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×