Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik, Wissenschaftsmanangement, Kennz. 6001



40h / Monat

6 Monate, Verlängerung wird angestrebt

nächstmöglich

13.04.2025
- Transkription des Wissenschaftspodcasts „Der Code des Lebens“ von GHGA
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit von GHGA (Social Media Posts, Website Bearbeitung)
- Unterstützung bei der Erstellung von Informationsmaterialien und Broschüren, bei der Pflege von Excel Tabellen, PowerPoint Präsentationen und Word Dokumenten
- Literatur- und Internetrecherche zu Stakeholdern und anderen spezifischen Themen
- Studierende ab 2. Semester, bevorzugt Medizin, Naturwissenschaften, Kommunikations- oder Sprachwissenschaften
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (v.a. Word, Excel, Outlook und PowerPoint)
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Kenntnisse der Videobearbeitung und in Social Media sind wünschenswert
- Zuverlässigkeit, selbstständiges und genaues Arbeiten
Vorteile
- Eine studienbegleitende Tätigkeit in flexibler Abstimmung mit den zeitlichen Erfordernissen Ihrer Ausbildung
- Arbeiten ist teilweise auch im Homeoffice möglich
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Das Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Olaf Rieß) ist ein europaweit führendes Institut der Humangenetik. Es ist eines von vier Kompetenzzentren der DFG für Hochdurchsatzsequenzierung "NGS Competence Center Tübingen". Das Institut ist integrativer Bestandteil des Zentrums für Seltene Erkrankungen Tübingen mit enger Vernetzung in die klinischen Fächer. Die genetische Sprechstunde ist essentieller Teil u.a. der Fachbereiche Entwicklungs- und Sozialpädiatrie, Neurologie, Augenheilkunde, HNO, Onkologie und Kardiologie.
Frau Birte Zurek
Kennziffer: 6001
medgen.bewerbung@med.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Kennziffer: 6001
medgen.bewerbung@med.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.