Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Adademische/-r Mitarbeiterin / Mitarbeiter Medizingeschichte (w/m/d)

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Kennz. 6485

HeaderBild
Vollzeit: 
100 %
Befristet:
3 Jahre
Arbeitsbeginn: 
nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 
22.07.2025

  • Geisteswissenschaftliche Forschung und Lehre zur Geschichte und Ethik in der Medizin
  • Organisation von Konferenzen und Vorträgen
  • Drittmitteleinwerbung

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin, Geschichte, Philosophie oder andere fachbezogene Studiengänge
  • Sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Motiviertes und selbstständiges Arbeiten

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin ist an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen verantwortlich für die Lehre in Medizinethik und Medizingeschichte. Diese Programme regen Studierende dazu an, sich mit medizinhistorischen Entwicklungen und den ethischen Fragen des Arztberufs sowie der Medizin auseinanderzusetzen.

 

Das Institut forscht zu aktuellen Themen der Medizinethik und -geschichte. Wir organisieren dazu ebenfalls Konferenzen, Kolloquien, Seminare, Workshops und Vorlesungen.

Herr Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing
07071 29-78015

Frau Jessica Dinner
Kennziffer: 6485
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist:  22.07.2025
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×