Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Medizinisch-Technische Assistenz Labor (MTA-L) (w/m/d)
Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten, Kennz. 6559



100 %

36 Monate

nächstmöglich

21.08.2025
- Mitarbeit in der virologischen Diagnostik inklusive Teilnahme am Wochenend- und Feiertagsdienst im akkreditierten und z. T. GMP-regulierten Bereich
- Vorbereitung und selbstständige Durchführung eines breiten Spektrums an infektionsserologischen und molekularbiologischen Testverfahren in unterschiedlichen Probenmaterialien
- Bedienung, Wartung und Pflege der zur Verfügung stehenden Analysegeräte
- Mitwirkung bei der Ausbildung von MT-L-Schülerinnen und Schülern
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur MT-L oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bedienung von Analysegeräten sowie der Labor-EDV
- Teamfähigkeit, hohes Engagement und Belastbarkeit
- Berufserfahrung in einem medizinischen Labor und idealerweise Vorkenntnisse in Molekularbiologie und/oder Serologie von Vorteil
Vorteile
- Abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeit in der Krankenversorung des Universitätsklinikums mit regelmäßigen Arbeitszeiten in unserem modern ausgestatteten Labor
- Umfassende und intensive bereichsübergreifende Einarbeitung
- Wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Herr Prof. Thomas Iftner
Kennziffer: 6559
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 21.08.2025
Kennziffer: 6559
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 21.08.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an,
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.